
Bitte fülle das Formular aus, um dich verbindlich anzumelden. Im Anschluss bekommst Du eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung, an die von dir angegebene Adresse zugeschickt, mit den von dir eingegebenen Daten und den ausgesuchten Workshops (bitte archivieren). Außerdem erhältst Du in den Tagen danach eine weitere E-Mail mit den Zahlungsinformationen. Erst mit dem Zahlungseingang des mitgeteilten Betrags ist deine Anmeldung und die Auswahl der Workshops garantiert.
Sollte dir im Nachhinein ein Fehler auffallen oder du innerhalb von 14 Tagen nach deiner Anmeldung keine E-Mail von uns erhalten haben, schreibe einfach eine E-Mail an tagung@voltigierzirkel.de oder nutze das Kontaktformular auf dieser Webseite.
Die Doppelzimmer sind bereits ausgebucht!
Der Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2023.
Aktualisierung November Zeitplan:
Im Workshop-Block am Freitag den 16.02.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr gibt es eine neue Workshop-Wiederholung:
– Jasmin Gipperich „Effektives Aufwärmen“
Im Workshop-Block am Samstag den 17.02.2023 von 9:30 bis 11:30 Uhr gibt es einen neuen Workshop:
– Felix Bender „Wie erreiche ich meine Voltigierkinder sprachlich am besten?“
Im Workshop-Block am Sonntag den 18.02.2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr gibt es einen neuen Workshop:
– Kerstin Nimmesgern „Alltägliche Herausforderungen im Voltigiersport“
Die Referentin wird per Video dazu geschaltet, den Workshop betreut Felix Bender vor Ort (Raum Grünstadt, 1.OG).
Wer sich bereits schon angemeldet hat und nun zu einem der neu hinzugefügten Workshop wechseln möchte, schreibt bitte bis spätestens 31. Dezember 2023 eine E-Mail an: tagung@voltigierzirkel.de . Danach können wir aus organisatorischen Gründen keine Änderungswünsche mehr annehmen.
Folgende Workshops sind bereits ausgebucht und können daher nicht mehr ausgewählt werden:
Freitag 16:30-18:30 Uhr:
– Daniel Kaiser „6. Aufsprung vom Einsteiger bis zum Profi“
– Arnd Helling-Bischof „26. Der innere Kritiker“
– Ellen Zöllner „24.1 Prävention – Gesund und fit durchs Voltigiererleben“
– Frauke Bischof „16. Musikinterpretation mit Kindern“
Samstag 9:30-11:30 Uhr:
– Arnd Helling „27. Trainersprache – Dos and Don’ts“
– Jasmin Gipperich „20. (Vor-)Übungen richtig und effektiv ausführen“
– Daniel Kaiser „7. Die Kür zwischen den Höchstelementen – Einzelküren“
– Petra Kirchner „12. Kriterien zur Auswahl eines potientiellen Voltigierpferds“
– E. Zöllner „24.2 Prävention – Gesund und fit durchs Voltigiererleben“
Samstag 13:30-15:30 Uhr:
– Jasmin Gipperich „21.a Neuroathletik im Voltigiersport – was ist das und wie kann ich es als Trainer*in nutzen?“
– Frauke Bischof „17. Krafttraining interessant und effektiv gestalten“
– Daniel Kaiser „8. Schwung vorwärts und Scherdrehung“
Samstag 16:00-18:00 Uhr:
– Frauke Bischof „18. Übungen am Zirkelrand für Kleine – spielerisch interessant gestalten“
– Gunda Haberbusch „28. Ein mental starkes und gut organisiertes Voltigierteam“
– Daniel Kaiser „9. Schwung rückwärts und Scherdrehung“
Sonntag 9:00-11:00 Uhr:
– Gunda Haberbusch „29. Klar und sicher longieren“
– Frauke Bischof „19. Trainingsprinzipien sinnvoll einsetzen“
Information für minderjährige Teilnehmer:
Wenn du zum Zeitpunkt der Tagung minderjährig bist, kannst du selbstverständlich teilnehmen, bitte fülle dazu die hier beigefügte Einverständniserklärung aus. Dazu kannst Du das PDF downloaden & speichern und dann entweder öffnen, ausfüllen, überspeichern oder ausdrucken, ausfüllen, einscannen/abfotografieren. Sende es anschließend an tagung@voltigierzirkel.de oder per Post an die Voltigierzirkel-Vereinsadresse: An der Sägemühle 23, 66459 Kirkel (Deutschland).
Werde Mitglied und profitiere sofort
Als Mitglied des Voltigierzirkel kannst du von den vergünstigten Konditionen profitieren, dazu fülle vor oder unmittelbar nach deiner Tagungs-Anmeldung das Anmeldeformular aus. Wähle bei der Auswahl zur Tagungsgebühr einfach die Mitglieder-Konditionen aus, nähere Informationen erhältst du dann noch von unserer Mitgliederverwaltung.