Der Voltigierzirkel e.V.

  • Home
  • Der Voltigierzirkel
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Förderpreise
    • Die Fachzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Werbepartner
    • Schönfelder-Contest
    • Mitgliederversammlung 2021
  • Mitglied werden
    • Infos Mitgliedschaft
    • Fragen & Antworten
  • Online-Burg
  • Mediathek
    • Artikel
    • Podcast
    • Videos 2021
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
  • Infos Voltigieren
    • Was ist Voltigieren?
    • Reglement etc.
  • Home
  • Der Voltigierzirkel
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Förderpreise
    • Die Fachzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Werbepartner
    • Schönfelder-Contest
    • Mitgliederversammlung 2021
  • Mitglied werden
    • Infos Mitgliedschaft
    • Fragen & Antworten
  • Online-Burg
  • Mediathek
    • Artikel
    • Podcast
    • Videos 2021
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
  • Infos Voltigieren
    • Was ist Voltigieren?
    • Reglement etc.

Inge Lohr im Porträt

Wer bin ich?
Jahrgang: 1957
Beruf: Diplomsportlehrerin; arbeite in der Psychosozialen Betreuung in der Stationären Altenhilfe in Moers (Rheinland)
 
Was verbindet mich mit dem Voltigiersport?
1970 - 1976
Aktive Reiterin, Voltigiererin und Ausbilderin (Voltigierwart FN) im RuFV Zweibrücken
Mitarbeit bei der Fachzeitschrift „Voltigieren Aktuell"
 
1976 - 1980
Sportstudium in Mainz
Voltigierausbilderin (Voltigierlehrer FN) im RV Wallrabenstein (Hessen)
Einzelvoltigierer im RuFV Zweibrücken
Teilnahme als Aktive beim ersten Einzelwettbewerb auf deutschen Boden in Billigheim
Prüfung zum Voltigierrichter
 
1980 - 1984
Hauptberuflicher Voltigierausbilder an der Reitsportschule „Onkel-Toms-Hütte" in Berlin
gleichzeitig Übungsleiterin im RV Zehlendorf
Mitarbeit bei der Verbandszeitschrift „Reiten in Berlin"
 
1985 - jetzt
Neuaufbau einer Voltigierabteilung und Ausbilder im RuFV Rheurdt (Rheinland)
seit 1995 Mitglied im Voltigierzirkel
seit 2003 Freie Mitarbeit bei der Fachzeitschrift „Aktueller Voltigierzirkel"
seit 2006 Mitglied im Vorstand des Voltigierzirkels
 
Warum engagiere ich mich für den Voltigierzirkel e.V.?
Ich halte eine Institution wie den Voltigierzirkel für außerordentlich wichtig. Die bundesweite und teilweise sogar weltweite Tätigkeit des Zirkels hat in den vergangenen Jahren dem Sport unendlich wertvolle Impulse gegeben. Man denke nur an die Tagungen in Bad Boll und die Signale, die von diesen Tagungen ausgingen und zur Grundlage für wichtige Veränderungen wurden. Darüber hinaus hat der „Zirkel" mit vielen anderen Aktionen dem Sport gedient.
Der Voltigierzirkel ist Ausdruck des Selbstverständnisses der „Voltifamilie" und stellt eine unverzichtbare Größe im weltweiten Voltigiergeschehen dar. Die Zeitschrift „Aktueller Voltigierzirkel" ist ein wichtiges Informationsforum und erfreut sich einer großen Leserschaft. Ich möchte gerne mein Wissen und meine Erfahrung in die Gestaltung der Fachzeitschrift einbringen.
 
Meine Aufgaben und Ziele für die Arbeit im Vorstand:
AUFGABEN
  • schreiben von Berichten und Fachartikeln für den „Aktuellen Voltigierzirkel“
  • Ideenentwicklung
  • Mitorganisation der Tagungen in Altleiningen
  • Betreuung von Infoständen bei großen Turnieren
 
ZIELE
Ich arbeite für den Voltigierzirkel, weil es für mich eine wundervolle Möglichkeit darstellt, etwas für den Sport zu tun. Weil ich auf diesem Weg gute Kontakte knüpfen kann und immer wieder neue Menschen kennenlernen darf, die mit demselben „Virus“ infiziert sind.
Die Arbeit im Vorstand des Voltigierzirkels hat mir bislang stets große Freude bereitet. Die Teamarbeit im Vorstand ist gekennzeichnet von freundschaftlichem Miteinander, außerordentlicher Kreativität und großer Effektivität. Gerne möchte ich darum meine Freizeit weiterhin in den Dienst dieser guten Sache stellen.

Service

Mitglied werden
Kontakt

Infos

Datenschutz
Impressum
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.