Kosten
Tagungsgebühr (Fr–So):
Jugendliche (bis einschl. 26 Jahren) Erwachsenen |
VZ-Mitglieder
40,- € 60,- € |
Nicht-Mitglieder
60,- € 80,- € |
inkl. Referentenkosten
2 Übernachtungen mit Verpflegung (Fr–So):
Mehrbettzimmer (4-6 Betten)
Doppelzimmer |
je Person
|
à 130,- €
à 170,- € |
inkl. Bettwäsche und Duschhandtuch sowie die Nutzungsgebühr der Seminarräume, Turn- und Reithalle. Die Verpflegung beinhaltet 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen und 2x Kaffeepause. Die Mehrbettzimmer sind mit Hoch- und Ausziehbetten ausgestattet, die Zuteilung der Betten erfolgt innerhalb der Zimmer. Ein Zimmerpartnerwunsch kann bei Anmeldung angegeben werden, eine Einhaltung kann jedoch nicht garantiert werden.
Die Burg Altleiningen ist eine Jugendherberge der höchsten Kategorie IV+
Lebensmittelallergien bitte der Jugendherberge mitteilen. Kontaktdaten findet Ihr hier.
Die Burg Altleiningen ist eine Jugendherberge der höchsten Kategorie IV+
Lebensmittelallergien bitte der Jugendherberge mitteilen. Kontaktdaten findet Ihr hier.
Nur Verpflegung (Fr–So) und keine Übernachtung:
je Person
|
40,- €
|
inkl. 2x Mittagessen und 2x Kaffeepause sowie die Nutzungsgebühr der Seminarräume und der Turn- und Reithalle. Das Abendessen (Fr+Sa) kann vor Ort separat hinzugebucht werden.
Da die Burg Altleiningen nur über eine begrenzte Anzahl an Zimmern verfügt, können wir keine Einzelzimmer anbieten. Wenn Du ein Einzelzimmer möchtest oder aus anderen Gründen anderweitig übernachten möchtest, findest Du hier Unterkünfte in der Umgebung:
Tagungsbeginn ist am Freitag, 7. Februar 2020, um 15 Uhr mit dem Impuls-Vortrag von Matthias Klein zum Thema „Erfolgsfaktor Teamarbeit – das WIR gewinnt“. Es folgt ein Workshop-Block, bei dem jeder Teilnehmer an einem Workshop teilnehmen kann. Am Abend führt „Der Voltigierzirkel e. V.“ seine Mitgliederversammlung um 20 Uhr durch, zu der auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Am Samstagfrüh starten wir um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Tagungsbeginn. Danach folgen drei Workshop-Blöcke, bei denen die Teilnehmer jeweils einen, aus den 7-8 parallel laufenden, Workshop auswählen können. Der Samstag endet mit einem unterhaltsamen Abendprogramm. Als Top-Speaker wird Dr. Dennis Peiler einen anregenden Vortrag halten.
Sonntagsvormittag können die Teilnehmer wiederum einen Workshop auswählen, anschließend folgt der gemeinsamer Abschluss der Tagung mit einem Vortrag und Abschlussdiskussion der Stiftung „Deutscher Voltigiersport“, dem "Schönfelder-Impuls". Nach dem Mittagessen um 12.30 Uhr endet die Tagung, sodass auch Teilnehmer mit einer längeren Anreise genügend Zeit für die Rückreise haben.
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, bei Fragen sind wir telefonisch täglich zwischen 10 Uhr und 20 Uhr unter +49 (0) 6841 - 898 14 erreichbar. Sollte niemand erreichbar sein, hinterlasse bitte Deinen Namen und deine Telefonnummer, wir rufen Dich gerne zurück.
Am Samstagfrüh starten wir um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Tagungsbeginn. Danach folgen drei Workshop-Blöcke, bei denen die Teilnehmer jeweils einen, aus den 7-8 parallel laufenden, Workshop auswählen können. Der Samstag endet mit einem unterhaltsamen Abendprogramm. Als Top-Speaker wird Dr. Dennis Peiler einen anregenden Vortrag halten.
Sonntagsvormittag können die Teilnehmer wiederum einen Workshop auswählen, anschließend folgt der gemeinsamer Abschluss der Tagung mit einem Vortrag und Abschlussdiskussion der Stiftung „Deutscher Voltigiersport“, dem "Schönfelder-Impuls". Nach dem Mittagessen um 12.30 Uhr endet die Tagung, sodass auch Teilnehmer mit einer längeren Anreise genügend Zeit für die Rückreise haben.
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, bei Fragen sind wir telefonisch täglich zwischen 10 Uhr und 20 Uhr unter +49 (0) 6841 - 898 14 erreichbar. Sollte niemand erreichbar sein, hinterlasse bitte Deinen Namen und deine Telefonnummer, wir rufen Dich gerne zurück.
Hinweise zu Workshops und Referenten
- Für das Rahmenprogramm; die Verkaufsvorträge, den Impuls-Vortrag, die Mitgliederversammlung, das Abendprogramm, den Abschlussvortrag und -diskussion sind alle Tagungsteilnehmer automatisch angemeldet. Hierfür erfolgt keine separate Anmeldung.
- Bei Workshops, die ein zweites Mal angeboten werden, sind diese als Wiederholung gekennzeichnet.
- Bei Workshops, die aus Theorie und Praxis bestehen, wird empfohlen, erst den Theorieteil, dann den Praxisteil zu besuchen.
- Bei Workshops, die in dem Raum Altleiningen, dem Rittersaal und der Turnhalle durchgeführt werden, können Teilnehmer (körperlich) aktiv mitmachen oder dem Workshop als Beobachter beiwohnen.
- Bei Workshops, bei denen man (körperlich) aktiv mit machen kann, achtet darauf, was für den jeweiligen Workshop mitgebracht werden soll (siehe Workshopdetails).
- Ist ein Workshop ausgebucht, kann er nicht mehr besucht werden. Wir bitten, in diesem Fall einen anderen Workshop auszuwählen.
- Trotz aller Sorgfalt bei der Planung kann es vorkommen, dass Workshops kurzfristig umgelegt werden müssen oder – beispielsweise bei Erkrankung des Referenten – ausfallen. In diesem Fall kann selbstverständlich ein anderer Workshop besucht werden.
- Die Titel und Inhalte der Workshops können sich noch geringfügig ändern. Sollte sich der Inhalt aus organisatorischen Gründen deutlich ändern, können Tagungsteilnehmer auf Wunsch andere Workshops besuchen.
- Wenn die Referenten noch nicht bekannt sind („N. N.“), sind wir bemüht, die Namen schnellstmöglich nachzureichen.
Zusätzliche Informationen
- Sprache: Alle Workshops werden in Deutsch durchgeführt. Wenn Du kein deutscher Muttersprachler bist und im bei der Anmeldung oder bei der Tagung eine Unterstützung benötigst, melde Dich bei uns, wir haben Tagungshelfer, die über gute Englischkenntnisse verfügen: felix.bender@voltigierzirkel.de .
- An-/Abreise: Altleiningen liegt rund 45 Kilometer von Mannheim entfernt, dort befindet sich der nächste Fernbahnhof und Fernbushalt. Der nächste Regionalbahnhof ist Grünstadt. Bei Bedarf bietet der Voltigierzirkel ein Shuttle vom Bahnhof Grünstadt zur Burg an. Der nächste Flughafen ist Frankfurt/Main. Von dort aus könnt Ihr mit dem Zug nach Grünstadt fahren. Mit dem Auto könnt Ihr über die A 6 bis zur Anschlussstelle Wattenheim fahren und von dort über Landstraßen bis zur Burg. Es gibt genügend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Jugendherberge. Infos zur Burg Altleiningen findest Du hier: https://www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/altleiningen/portrait/ .
- Teilnahme an einzelnen Tagen: Die Tagung so konzipiert ist, dass Ihr an allen drei Tagen teilnehmt. Wenn wir tageweise planen, ist eine ganzheitliche Konzeption, sodass Ihr Teilnehmer möglichst viele Informationen für Ihren Trainingsalltag mit nach Hause nehmen könnt, nicht möglich. Damit Ihr alle möglichst viel Wissen und wertvolle Anregungen für Euren Trainingsalltag mit nach Hause nehmen könnt, versucht bitte, wenn es irgendwie geht, an allen drei Tagen teilzunehmen. Tageskarten werden wir deshalb nur anbieten, wenn wir Anfang des Jahres noch ungewöhnlich viele freie Plätze in den Workshops haben sollten.
- Räume / Reit- und Turnhalle: Die Seminarräume sowie der Rittersaal befinden sich in der Burg Altleiningen und sind normal temperiert. Die Temperaturen in der Reithalle sind von dem aktuellen Wetter abhängig. D. h. wenn es draußen kalt ist, ist es auch in der Reithalle kalt. In der Turnhalle ist es in der Regel etwas kühler als in den Seminarräumen. Wenn Du als Zuschauer vor Ort bist, empfiehlt sich zusätzlich eine dünne Jacke. Wichtig: In der Turnhalle sind Straßenschuhe nicht erlaubt.
- Verpflegung & Getränke: Die Anzahl der Speisen (Frühstück, Mittag- und Abendessen) hängt davon ab, ob du mit oder ohne Übernachtung gebucht hast - siehe oben. Getränke (Wasser und Tee, z. T. auch Kaffee) sind bei Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie der Kaffeepause inklusive. Ansonsten gibt es einen Automaten mit Getränken, an denen Getränke wie Cola und Limonade käuflich erworben werden können. Angeschlossen an die Jugendherberge ist das Bistro "Burgschänke", das ebenfalls Getränke verkauft, auch alkoholische. Zum Abendessen können auch im Rittersaal (zusätzlich zu den kostenfreien Getränke) Getränke erworben werden.