Der Voltigierzirkel e.V.

  • Home
  • Der Voltigierzirkel
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Förderpreise
    • Die Fachzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Werbepartner
    • Schönfelder-Contest
    • Mitgliederversammlung 2021
  • Mitglied werden
    • Infos Mitgliedschaft
    • Fragen & Antworten
  • Online-Burg
  • Mediathek
    • Artikel
    • Podcast
    • Videos 2021
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
  • Infos Voltigieren
    • Was ist Voltigieren?
    • Reglement etc.
  • Home
  • Der Voltigierzirkel
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Förderpreise
    • Die Fachzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Werbepartner
    • Schönfelder-Contest
    • Mitgliederversammlung 2021
  • Mitglied werden
    • Infos Mitgliedschaft
    • Fragen & Antworten
  • Online-Burg
  • Mediathek
    • Artikel
    • Podcast
    • Videos 2021
    • Videos 2019
    • Videos 2018
    • Videos 2017
    • Videos 2016
  • Infos Voltigieren
    • Was ist Voltigieren?
    • Reglement etc.

Ulrike Rieder im Porträt

Wer bin ich?
Jahrgang: wird nicht verraten^^
Beruf: selbständig, ehem. Gymnasiallehrerin, Buchautorin
Sonstiges: Trägerin des Bundesverdienstkreuz
 
Was verbindet mich mit dem Voltigiersport?
Ich bin seit Kindesbeinen mit dem Sport verbunden. Das Voltigieren hat mich seitdem nie mehr losgelassen. Es ist wohl der bekannte und noch völlig unerforschte "Voltivirus"! Als Aktive in der Heilbronner Voltigiergruppe in den Pionierzeiten der 1960er Jahre, später in diversen Positionen im Verein und Verband. Trainerin, Richterin auf nationaler und internationaler Ebene, FN-Fachbeiratsvorsitzende, Mitglied des FEI Komitees. Die größte Herausforderung jedoch war und ist heute noch die Arbeit mit und im Voltigierzirkel.
Am schönsten finde ich beim Voltigieren die Vielseitigkeit des Sports, die Atmosphäre, die weltweiten Freundschaften. Die jungen Leute, die Kontakte in der ganzen Welt.........ja und dann natürlich auch die Pferde, die den großen Unterschied zu anderen Sportarten ausmachen!
 
Warum engagiere ich mich für den Voltigierzirkel e.V.?
Weil es mich reizt, für den Sport Dinge zu bewegen, die noch keiner gemacht hat. Neue Ideen, die man umsetzen kann! Außerdem die gute Zusammenarbeit im Vorstand des Voltigierzirkels. Auch die Verbesserung der Information und Öffentlichkeitsarbeit durch unsere Webseiten und unsere Zeitschrift halte ich für eine großartige und wichtige Aufgabe.
 
Übersicht über bisherige sportliche Tätigkeiten im Voltigiersport:
  • ehemals aktive Voltigiererin in der Turniergruppe des Reitervereins Heilbronn
  • Teilnahme an der 1. Deutschen Meisterschaft im Gruppenvoltigieren 1963 in Wiesbaden und Gewinn der Bronzemedaille, Teilnahme an der 2. Deutschen Meisterschaft 1964 in Euskirchen, Gewinn der Silbermedaille
  • Jahrelange Trainertätigkeit von Anfänger- und Turniergruppen
  • Richterin (national und international)
  • Nationale Richterin seit 1971
  • Richterin bei zahlreichen Landesmeisterschaften und Bundessichtungen
  • Internationale Richterin seit 1983, jetzt internationale offizielle Richterin
  • Richterin bei der Europameisterschaft 1987 in Paris, Europameisterschaft in Saumur 1995, Europameisterschaft 1997 in Aachen
  • Weltmeisterschaften in Stockholm 1990 und in Heilbronn 1992, Rom/ Santa Barbara 1998
  • Ausbilderin / Referentin
  • 1974 Voltigierwart-Prüfung FN in Hohenhameln (Trainer B-Lizenz)
  • Inhaberin des Trainer A Scheines der Dt. Reiterlichen Vereinigung
  • Inhaberin der Internationale Trainerlizenz der FEI für Voltigieren
  • Lehrgangsleiterin für Voltigierer, Trainer und Richter von nationalen und FEI-Richterlehrgängen in Deutschland, Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Schweden, Österreich, Argentinien, Kanada und USA, Australien, Malaysia, Ecuador, Kolumbien
 
Übersicht über bisherige organisatorische Tätigkeiten im Voltigiersport:
  • mehrere Jahre Voltigierbeauftragte des Reiterbunds Nordbaden und Mitglied des Fachbeirats Voltigieren in Baden-Württemberg
  • von 1976 bis 1985 Mitglied der Bundesjugendleitung der FN (Bundesjugendwartin) und Vorsitzende des Fachbeirats Voltigieren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung bis 1985
  • 1983 bis 1990 Mitglied des internationalen FEI-Subkomitees Voltigieren
  • Mitglied des Voltigierausschusses der Deutschen Richtervereinigung e.V.
  • 1991 Gründungsmitglied des Vereins "Der Voltigierzirkels e.V.", Förder- und Interessengemeinschaft für den Voltigiersport
  • 1991 bis 2006 1. Vorsitzende des Voltigierzirkels und Leitung der Geschäftsstelle
  • 1992 Mitorganisatorin der Weltmeisterschaft in Heilbronn
  • 1995 Initiatorin und Organisatorin der internationalen Tagung "Voltigieren - ein Sport mit Zukunft" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll
  • 1998 Initiatorin und Organisatorin der internationalen Tagung "Voltigieren - Tradition und Zukunft" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll
  • Mitglied der Turnierleitung bei der WM 2000 in Mannheim 
  • Initiatorin und Organisatorin der Ausstellung "Voltigieren - gestern und heute" im Juli/August 2001 in Mannheim
  • 2001 Initiatorin und Organisatorin der internationalen Tagung "Spirit of Vaulting" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll
  • 2004 Initiatorin und Organisatorin der internationalen Tagung "Voltigieren in Balance" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll
  • 2006 Initiatorin und Organisatorin der internationalen Tagung "Voltigieren weltweit - mehr als nur ein Sport" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll
 
Übersicht über bisherige Veröffentlichungen:
  • Mitarbeit am FN Lehrfilm für Voltigieren 1975
  • Mitarbeiterin der FN-Richtlinien bis 1994
  • 1979 Verfasserin des Lehrbuches "Voltigieren - vom Anfänger zum Könner" (auch übersetzt ins Französische), erschienen m BLV-Verlag München
  • 1991 "Richtig Voltigieren" (auch übersetzt ins Englische)
  • Mitautorin am "Handbuch Pferd", erschienen BLV-Verlag München
  • 1997 Neuausgabe „Voltigieren - vom Anfänger zum Könner" - erschienen im BLV-Verlag München
  • Mitherausgeberin und Mitautorin des Kongressberichts der Tagungen in Bad Boll 1995 und 1998, erschienen im FN-Verlag Warendorf
  • 1999 "Das Buch vom Voltigieren für Kinder" erschienen im FN-Verlag Warendorf
  • bis 2006 Herausgeberin der einzigen Voltigierzeitschrift "Aktueller Voltigierzirkel" (gemeinsam mit dem "Voltigierzirkel e.V.")
  • Autorin der Richtlinien für Voltigieren Band 3, FN-Verlag Warendorf
  • 2005 Autorin zusammen mit U. Lockert "Abzeichen im Voltigiersport" erschienen im FN-Verlag Warendorf

Service

Mitglied werden
Kontakt

Infos

Datenschutz
Impressum
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.